Beliebt unter Urlaubern ist die Insel für die typischen Dinge, mit denen man in Island das Leben genießt. Das Baden in heißen Quellen gehört zu den einmaligen Wellnesserlebnissen. Sie verdanken sich den aktiven Vulkanen der Insel. Für die weichen Islandpullover mit ihren traditionellen Mustern ist das Land ebenfalls bekannt. Spaziergänge an Stränden mit schwarzem Sand und der Besuch wunderschöner Wasserfälle gehören fest zum Inselbesuch. Falls Sie Glück haben, können Sie auf Island Wale beobachten.
Das Allerwichtigste auf einer guten Islandreise? Das ist die persönliche Offenheit. Eine wirkliche Reiseerfahrung sollte sich nicht auf bloß touristische Aktivitäten beschränken. Sie versprechen zwar eine gute Unterhaltung und schöne Tagesausflüge - aber keinen authentischen Austausch. Wagen Sie diesen - es lohnt sich! Suchen Sie den Kontakt mit Isländern und Sie erleben einen Kontakt, der Ihnen eine Tür zu einer anderen Landeskultur öffnet.
Der Weg dorthin zu dieser authentischen Reiseerfahrung: Entdecken Sie Island mit lokalen Experten. So erfahren Sie nicht nur die üblichen Geschichten. Sie treten in einen persönlichen Austausch und lernen die Kultur des heutigen skandinavischen Landes kennen. Allerdings können die nordischen Isländer anfangs zurückhaltend sein. Das werden Sie insbesondere feststellen, wenn Sie als Tourist erstmals nach Island kommen und keine Einheimischen kennen.
Evaneos hat sich darauf spezialisiert, diese Türen zur isländischen Kultur zu öffnen. Über den Anbieter entdecken Sie Island mit lokalen Experten. Sie lernen, wie die Isländer ihr eigenes Land sehen und was gutes Leben in Island bedeutet. Sie lernen Menschen kennen, die sich durch gelebten Respekt vor der Natur und eine ruhige innere Art auszeichnen. Für ihren Gemeinschaftssinn und eine starke Resilienz sind die Isländer bekannt. Vielleicht ist die Insel genau das richtige Reiseziel, wenn Sie selbst innerlich ruhiger werden möchten und Ihre seelische Belastungsfähigkeit stärken wollen.
Sie haben erfolgreich Kontakte geknüpft und sind ins Gespräch mit Isländern gekommen? Dann werden Sie feststellen, dass die Insulaner nicht so verschlossen sind, wie Sie am Anfang gedacht haben. Viele Isländer haben eine große Freude am Erzählen von Geschichten. Kein Wunder, dass das kleine Land so viele Schriftsteller hervorgebracht hat. Den Literaturnobelpreisträger Halldór Kiljan Laxness etwa. Oder den zeitgenössischen Bestsellerautor Hallgrímur Helgason. In seinem Roman "60 Kilo Sonnenschein" erzählt er die Inselgeschichte vom Heringsfang und dem damit verbundenen Weg in die Moderne. Und er lässt im Roman die einmalige Kulturverbindung von Christentum und Elfenwelt, alten Heldensagas und moderner Welt, Pragmatik und humorvollem Gemeinschaftssinn aufleuchten.
Die Verbindung zur Natur lebt in Island auch in Verbindung mit traditionellen Festen auf. An der Seite von Isländern können Sie beispielsweise am 17. Juni das Nationalfest mit seinen zahlreichen Paraden erleben. Konzerte mit isländischer Musik finden in dem Zeitraum statt. Sie kennen die Sängerin "Björk"? Oder die Band "Of Monsters and Men"? Dann wissen Sie, dass die Insel auch musikalisch viel zu bieten hat.
Auch traditionelle Winterfeierlichkeiten mit heidnischen Wurzeln werden zelebriert. Veranstaltungen wie diese geben Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, die kulinarischen Spezialitäten des Landes in einem feierlichen Rahmen gemeinsam auszuprobieren. Lassen Sie sich von Einheimischen Tipps geben. Worauf Sie sich neben Musik und lauten Festen noch einlassen sollten: Die Stille des Nordens und die einmalige Klangkulisse der isländischen Natur.